Kinder- und Jugendmedizin 2005; 5(05): 249-253
DOI: 10.1055/s-0037-1617871
Immunologie
Schattauer GmbH

Ambulante Immunglobulintherapie bei Kindern mit Immundefekten[*]

Immunoglobulin replacement therapy (IVIG) in outpatient children with immunodeficiency disorders
Rainer Ganschow
1   Immundefekt-Sprechstunde, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Leiter: Prof. Dr. med. K. Ullrich)
,
Cornelia Englert
1   Immundefekt-Sprechstunde, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Leiter: Prof. Dr. med. K. Ullrich)
,
Andrea Richter
1   Immundefekt-Sprechstunde, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Leiter: Prof. Dr. med. K. Ullrich)
,
Enke Grabhorn
1   Immundefekt-Sprechstunde, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Leiter: Prof. Dr. med. K. Ullrich)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 21 January 2005

angenommen: 17 March 2005

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die intravenöse Applikation von Immunglobulinen (IVIG) stellt eine therapeutische Option für pädiatrische Patienten mit verschiedenen Immundefekten dar. Ziel unsere Studie war die Beurteilung der Effektivität und Sicherheit der ambulanten Immunglobulintherapie bei Kindern.

Wir untersuchten prospektiv 29 pädiatrische Patienten, die monatlich ein doppelt konzentriertes (10%) IVIG-Produkt (0,4 bis 0,5 g/Kg KG) mit einer Infusionsgeschwindigkeit von 0,1 ml/Kg KG/min erhielten. Anhand von klinischen und laborchemischen Parametern wurden die Sicherheit und Effektivität von insgesamt 535 IVIG-Gaben beurteilt. Die Infusionen wurden jeweils von den Patienten sehr gut toleriert und schwerwiegende unerwünschte Wirkungen oder schwerere Infektionen wurden nicht beobachtet. In über 95% der Messzeitpunkte lag die Serum-IgG-Konzentration vor erneuter Gabe im angestrebten Bereich (> 6 g/l). Ein Patient hatte ein selbstlimitierendes leichtes Exanthem, drei weitere gaben wiederholt leichtgradige Kopfschmerzen während der Infusionen an.

Unsere Studie zeigt, dass die ambulante intravenöse Applikation von Immunglobulinen bei Kindern mit Immundefekterkrankungen mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt werden kann.

Summary

The intravenous application of immunoglobulins (IVIG) is a therapeutic option for pediatricpatients with different immunodeficiency disorders. The aim of our study was to assess the efficacy and safety of IVIG given to outpatient children.

We analyzed prospectively 29 pediatric patients receiving a double concentrated (10%) IVIG product (0.4 to 0.5 g/Kg KG) with an infusion rate of 0.1 ml/Kg KG/min. The safety and efficacy of the therapy were assessed by clinical and chemical parameters in a total of 535 infusions.

The infusions were tolerated very well by the patients and severe adverse events or severe infections were not seen. In more than 95% of the cases the serum IgG trough levels were in the targeted range (> 6 g/l). One patient had a mild self-limiting rash, three others report repetitive episodes of mild headaches during the infusions.

Our study demonstrates that the application of IVIG can be performed with very good results in children with immunodeficiency disorders on an outpatient basis.

* Die Studie wurde durch die Firma Bayer Vital GmbH, Leverkusen, finanziell unterstützt.